Mit Fahrradträger am Supercharger

Die vertikale Stützlast des Tesla X lässt nur 54kg zu. Das ist nicht viel. Dennoch reicht das für bis zu 3 Fahrräder aus.

Als Basis dient der das Modell „Thule 939000 Fahrradträger VeloSpace XT 3 Bikes“ für 3-4 Fahrräder, abklappbar (damit man trotz Fahrräder noch an den Kofferraum kommt) und mit einem Eigengewicht von 20kg. Damit bleiben für die 3 Fahrräder noch 34kg übrig … nicht viel, aber wenn es keine E-Bikes sind, dann ist das ausreichend.

Im Netz liest man immer wieder Probleme beim Laden mit einem Anhänger oder Fahrradträger. Einfach ist das nicht, aber es geht.

Supercharger mit Bikes
Supercharger Sulz-Vöhringen

Man muss sich genau zwischen zwei Säulen positionieren, wo ausreichend Platz für den Fahrradträger vorhanden ist.

Supercharger mit Bikes
Leider sind die Ladekabel nicht lang, so dass man zwingend mit den Fahrrädern zwischen den Säulen passen muss.
Supercharger mit Bikes
Viel Platz ist nicht!
Supercharger mit Bikes

Es geht aber auch anders. An manchen Superchargern sind die Säulen parallel zum Fahrzeug angebracht, wie hier im Ulm:

Supercharger Ulm
Deutlich mehr Platz in allen Richtungen!
Supercharger Ulm

Tesla darf nicht „über Wasser fahren“

Die Navigation im Tesla strotzt nicht gerade mit einer üppigen Funktionsvielfalt.

Zwar gibt es die Funktion „Fähren meiden“ aber dennoch mag es das Navi lieber, diese nicht zu benutzen. Erst wenn es gar nicht anders geht, wird die Fährverbindung auch als Route akzeptiert.

Bodensee: Konstanz > Meersburg

Lustig wird es dann, wenn man auf der Fähre unterwegs ist. Der Tesla ist zumindest so intelligent, dass er weiß, dass er nicht schwimmen oder über Wasser fahren kann. Daher bleibt das Navi einfach mal auf der letzten Position auf Land stehen.

Angekommen auf der anderen Seite steht der Tesla laut Navi immer noch am Ausgangspunkt. Zum Glück hat sich das Navi nicht aufgehängt – wäre ja nicht das erste Mal – sondern führt nach 2-3 Minuten ein Zeitsprung durch und ist dann wieder auf Land korrekt unterwegs.

Autonomes Fahren mal anders [Reboot]

Auch das passiert in letzter Zeit immer häufiger. Vermutlich sind die Software-Releases nicht mehr ganz so gut getestet.

Zumindest verabschieden sich die beiden Displays für ca. 3 Minuten. Im Hintergrund wird dann Reboot durchgeführt. In der ehemaligen Blitzerhauptstadt Stuttgart nicht wirklich toll, wenn man sich nicht mehr auf den Tacho verlassen kann.

Deutsche Winter und kalifornische Autos

So ein Tesla ist noch nicht so richtig für den europäischen Winter ausgelegt.

Die Temperaturen sind aktuell fast ganztägig unter 0 Grad. Und nachts schreibt das Thermometer -8 bis -13 Grad. Ich hatte gestern tagsüber meinen Tesla bei leichtem Schneefall geparkt. Klar, dass sich beim Schließen die Außenspiegel einklappen.

Das stellt den TESLA vor Herausforderungen:

  • Leider fahren die eingeklappten Außenspiegel nicht mehr aus
  • Die Türen – sofern sie auf Automatik stehen – gehen noch auf … aber leider schließen diese nicht. Zu schlagen ist auch keine Alternative, denn das ist für die Seitenscheibe nicht empfehlenswert, da diese ggf. in der oberen Stellung fest sitzt.
  • Ladebuchsklappe bleibt ebenfalls offen stehen

OK, irgendwie kann man auch so fahren … aber den Adventure-Mode wollte ich eigentlich nicht. Ist mir so auch noch mit keinem anderen Hersteller passiert.

Gut, dass Elon Musk in der Community das Feature bzgl. der einklappenden Spiegel im Winter commited hat.

TESLA Touchscreen

OLG Karlsruhe: Tesla Touchscreen ist wie ein Mobiltelefon zu behandeln – und die Nutzung entsprechend zu bestrafen.

Weitere Informationen zum Urteil: https://www.burhoff.de/asp_weitere_beschluesse/inhalte/5723.htm

Damit ist klar, dass die Strukturtiefe und die damit verbundenen Funktionen überdacht werden muss. So ganz kann ich es auch nicht verstehen, warum die Wischautomatik unter „Bedienung“ ganz unten auf Screen zu finden ist (und leider immer noch Beta … wird aber immer besser):

„Rattern“ beim Beschleunigen

Seit kurzem ist beim Beschleunigen ein immer lauter werdendes „Rattern“ aus dem vorderen Bereich wahrzunehmen. Auch überträgt sich das auf die Karosserie. Je stärker die Beschleunigung um so stärker auch das Rattern. Und bei ca. 100 km/h ist es so gut wie weg.

Also wenn das noch lauter wird, dann ist der nächste Werkstatt-Termin fällig! 🙁

Karosserie knackt & Türdichtung fällt ab

Heute habe ich mich auf die Suche nach dem immer lauter werdenden „Knacken“ vorne rechts gemacht. Dieses Geräusch tritt beim Beschleunigen oder Bremsen auf. Ich tippe auf die Beifahrertüre.

Nachdem ich die Beifahrertüre inspiziert habe, fiel mir auf, dass sich die Türdichtung auf der Länge von 2/3 abgelöst hat. Ob das Knacken daher kommt … keine Ahnung:

1. Werkstatt-Termin

Werkstatt-Termin

Heute steht der erste Werkstatttermin um 8 Uhr an. Leider muss ich hierzu 46 km zur nächsten TESLA Station fahren.

Fehlerbeschreibungen liegen Tesla ja schon. Was soll heute durchgeführt werden?

  1. Glasschaden
  2. Quietschende Fenster
  3. Softwareupdate Fehler

Daher nur Schlüssel abgeben und im Warteraum Platz nehmen. Die Reparatur soll 2-3 Stunden dauern.

….. warten ….. warten …. warten

Nach mehr als 5 Stunden war es dann soweit: Auto fertig!

Positiv überrascht hat mich der Rechnungsbetrag für den Austausch der Glasscheide: 398,69 Euro

TOP! Service-Termin per App

Wegen dem Glasschaden habe ich heute zum ersten Mal einen Service-Termin über die Tesla-App gebucht. Und ich bin positiv überrascht wie einfach und schnell das geht mit sofortiger Terminzusage.

Kategorie auswählen, Beschreibung und Bilder hochladen, Heimatadresse eingeben, Tesla Station auswählen, Datum und Uhrzeit bestimmen …. fertig!

Servicetermin

3 Wochen – 3 Software-Updates

Elon Musk Corona Program …

Respekt! Coronabedingt hat mein TESLA eine Standzeit von 95% aber dafür darf ich mich jede Woche über ein neues Softwareupdate freuen.

Coole neue Funktionen sind auf jeden Fall die Dashcam und der Ampel- und Stoppschildassistent (Beta).

Ich bin gespannt auf die nächsten Updates.

Tag der Auslieferung

Heute ist der Tag der Auslieferung!

Trotz Corona haben heute zwei nette ältere Herren (Risikogruppe?!) meinen Tesla aus München auf einem Anhänger geliefert.
Abgeladen, hingestellt und Schlüssel in die Hand gedrückt. Kurz und knackig.

Leider sind die Kennzeichen in München liegen geblieben 🙁
Aber DHL Express wird es richten.

TESLA Model X Long Range